Foto: iStock by Getty Images | zur StartseiteFoto: iStock by Getty Images | zur StartseiteFoto: iStock by Getty Images | zur StartseiteFoto: iStock by Getty Images | zur StartseiteFoto: iStock by Getty Images | zur StartseiteFoto: iStock by Getty Images | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Förderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"

26. 03. 2025

Sie möchten mehr Bildungsangebote vor Ort ermöglichen? Sie haben eine Idee für ein Projekt der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche? Gründen Sie ein Bündnis für Bildung und beantragen Sie Fördermittel in „Kultur macht stark“.

 

Für gerechtere Bildungschancen zu sorgen bleibt eine der zentralen gesellschaftlichen Aufgaben. Ein Schlüssel dazu ist kulturelle Bildung. Mit „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) daher seit 2013 Projekte der kulturellen Bildung, in denen Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang neue Perspektiven entwickeln können und in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden.

2023 startete „Kultur macht stark“ in die dritte Förderphase, bis Ende des Jahres 2027 stellt das BMBF dafür jährlich bis zu 50 Millionen Euro zur Verfügung. Bei der Umsetzung des Förderprogramms arbeitet das BMBF mit Programmpartnern zusammen, ausgewählten Verbänden und Stiftungen. Die 27 Programmpartner wirken in „Kultur macht stark“ entweder als sogenannte „Förderer“, die Fördermittel an Bündnisse für Bildung für lokale Projekte vergeben, oder als „Initiativen“, die gemeinsam mit lokalen Akteuren selbst Projekte vor Ort umsetzen.

 

Die lokalen Bündnisse für Bildung führen „Kultur macht stark“-Projekte vor Ort durch. Die Bündnisse bestehen aus mindestens drei Einrichtungen oder Vereinen, die unterschiedliche Kompetenzen mitbringen. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Kinder und Jugendlichen in ihrem Sozialraum erreicht werden und mit ihnen vor Ort Projekte der kulturellen Bildung umgesetzt werden. Die Möglichkeiten der Bündnisbildung sind vielfältig: Je nach Programmpartner können beispielsweise eine Musikschule, der örtliche Jugendclub und die ortsansässige Gesamtschule sich zum Bündnis zusammenfinden. Oder eine Umweltstiftung, ein Filmclub und eine kommunale Kindertageseinrichtung. In vielen Bündnissen wirken ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Mitmachen - BMBF Bündnisse für Bildung

 

Bild zur Meldung: Förderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"


Aktuelle Projekte

KSB OSL
LSFB
KFV OSL
Logo_Ehrenamt_OSL_mehrfarbig[1]
Wappen Kreis Oberspreewald Lausitz