Herzlich willkommen
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft führt gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag als Koordinator das Verbundprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ durch.
Im Rahmen des Vorhabens wird modellhaft erprobt, wie auf Landkreisebene erfolgversprechende und nachhaltige Strukturen zur Stärkung und Begleitung des Ehrenamtes aufgebaut und verbessert werden können.
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist als einer von bundesweit 18 Landkreisen ausgewählt, im Rahmen dieses Projekts bis Ende 2022 nachhaltige Strukturen zur Engagementförderung zu schaffen und vorhandene Potentiale auszubauen.
Auf Grund der pandemiebedingten Einschränkungen in den ersten zwei Jahren wurde durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Kooperation mit dem zuständigen Bundesministerium der Projektzeitraum bis Ende Juni 2023 verlängert.
In Zusammenarbeit mit den anderen Verbundpartnern sollen die daraus resultierenden Erkenntnisse in einem Praxis-Leitfaden zusammengeführt und als Arbeitsmaterial allen anderen Landkreisen und Interessierten im Bereich Ehrenamtsförderung zur Verfügung gestellt werden.
Mit dem Teilprojekt „Koordinierung des Ehrenamtes im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Zusammenwirken mit den Kommunen – Schaffung einer Anlaufstelle“ soll auf der Ebene unseres Landkreises nachhaltig eine Arbeitserleichterung des Ehrenamtes aufgebaut werden.
Ziel ist es, Begleitstrukturen aufzubauen, z. B. durch Information, Beratung, Qualifizierung und Vernetzung, um somit auf verschiedene Weise die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen zu unterstützen.
Veränderte Lebenswelten in Familie und Beruf, gesellschaftliche Entwicklungen wie der demografische Wandel führen zu Herausforderungen wie Nachwuchsmangel, sinkende Bereitschaft für längerfristiges Engagement und Schwierigkeiten bei der Mitgliedergewinnung.
Aber was wäre unser Gemeinwesen ohne die vielen Menschen, die sich z. B. bei der Freiwilligen Feuerwehr, in den Sport-, Kultur- und Heimatvereinen oder den Kleingartenvereinen arrangieren.
Das freiwillige Engagement ist besonders auf dem Land ein wertvoller und unverzichtbarer Beitrag für Lebensqualität und die Gestaltung der Gemeinschaft vor Ort. Sind doch die Tätigkeitsfelder der Ehrenamtler zugleich auch zentrale Orte des Lebens und Lernens der Menschen, des sich Treffens und Austauschens geworden.
Veranstaltungstipps
Auf einen Blick!
Förderprogramm TRANSFORM_D: noch bis zum 14. Juli bewerben
06. 06. 2023: Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat ein neues Förderprogramm auf den Weg gebracht: Ihr engagiert euch in den Bereichen gesellschaftlicher Zusammenhalt, digitaler Wandel und ... [mehr]
"Mobil mit Rad" - Förderprogramm der Aktion Mensch
06. 06. 2023: Start: 1. Juni 2023 Fördersumme: Maximal 20.000 Euro (ohne Eigenmittel) Gefördert werden: Anschaffung oder Anmietung gemeinschaftlich genutzter spezieller Fahrradtypen (mit oder ohne ... [mehr]
machen!2023 - der Ideenwettbewerb der ostdeutschen Bundesländer
05. 05. 2023: Der Engagement-Wettbewerb „machen!2023“ des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und der DSEE würdigt das vielfältige Engagement in kleineren Städten und Gemeinden ... [mehr]
Perspektiven öffnen mit dem Inklusionspreis 2023 - Jetzt bewerben oder jemanden vorschlagen!
04. 05. 2023: Die Bewerbungsfrist zum Inklusionspreis 2023 startet. Bis zum 30. September können sich Akteure mit Ihren Projekten und Aktivitäten zum Thema Inklusion bewerben oder jemanden vorschlagen, der sich ... [mehr]
DSEE bietet kostenfreie Seminare zu verschiedenen Themen an
25. 04. 2023: Liebe Ehrenamtliche, die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet fortlaufend kostenfreie Online-Seminare (75 Minuten) zu verschiedenen ... [mehr]
#ZUKUNFT JUGEND Barcamp Lausitz am 24.06.2023
04. 04. 2023: Die Jugendarbeiter*innen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz laden alle Interessierten Menschen / Jugendliche (open for all genders*, sexes* and nations*), welche sich sich professionell, ... [mehr]
Weiterbildungsmaßnahmen (Bildungsscheck)
14. 02. 2023: Liebe Ehrenamtliche im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, in der vergangenen Projektzeit haben wir immer wieder erfahren, dass es seitens der Hauptverantwortlichen aus den Vereinen einen ... [mehr]
Präsenzworkshop „Fragen und Antworten aus der Vereinspraxis“ - jetzt kostenlos anmelden
31. 01. 2023: Liebe Mitglieder der Vereinsvorstände, liebe ehrenamtliche Tätige, wir laden Sie recht herzlich zu einem Workshop rund um Ihre Fragen aus der Vereinstätigkeit ein. Stefan Wagner, ... [mehr]