Herzlich willkommen
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft führte gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag von 2020 bis Juni 2023 als Koordinator das Verbundprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ durch. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz wurde als einer von bundesweit 18 Landkreisen ausgewählt, im Rahmen dieses Projekts bis Juni 2023 nachhaltige Strukturen zur Engagementförderung zu schaffen und vorhandene Potentiale auszubauen. Nach Projektende ist es gelungen, eine Stelle im Landkreis Oberspreewald-Lausitz dauerhaft zu verstetigen.
Das freiwillige Engagement ist besonders auf dem Land ein wertvoller und unverzichtbarer Beitrag für Lebensqualität und die Gestaltung der Gemeinschaft vor Ort. Sind doch die Tätigkeitsfelder der Ehrenamtler zugleich auch zentrale Orte des Lebens und Lernens der Menschen, des sich Treffens und Austauschens geworden.
Veränderte Lebenswelten in Familie und Beruf, gesellschaftliche Entwicklungen wie der demografische Wandel führen zu Herausforderungen wie Nachwuchsmangel, sinkende Bereitschaft für längerfristiges Engagement und Schwierigkeiten bei der Mitgliedergewinnung. Aber was wäre unser Gemeinwesen ohne die vielen Menschen, die sich z. B. bei der Freiwilligen Feuerwehr, in den Sport-, Kultur- und Heimatvereinen oder den Kleingartenvereinen engagieren.
Auf einen Blick!
Einladung zum 1. Dorfstammtisch OSL | 30. April 2025, 16 – 18 Uhr im Kreishaus Senftenberg
20. 03. 2025: Sehr geehrte Engagierte in den Dörfern des Landkreises OSL, gemeinsam mit der Dorfbewegung Brandenburg – Netzwerk lebendige Dörfer e.V. möchten wir das regionale Dörfernetzwerk als ... [mehr]
DSEE-Digitalkonferenz "Alle reden übers Geld – wir auch!" am 20. März 2025
14. 03. 2025: Liebe Engagierte, ihr habt großartige Ideen und Projekte – jetzt geht es darum, sie nachhaltig und zukunftssicher zu finanzieren! Durch die unsichere Lage bei öffentlichen Fördermöglichkeiten ... [mehr]
Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands - jetzt bis zum 15. Mai bewerben
14. 03. 2025: Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“ einreichen. Der Wettbewerb wird ... [mehr]
"Kultur im Fokus" des Spreewaldvereins e.V. am 21. März 2025 - jetzt anmelden
03. 03. 2025: Thema: „Kultur und Vereinsleben“ Freitag, 21.03.2025 / 14.00 Uhr Kunst- und Begegnungsstätte Schwerin; Seestraße 41 in 15755 Schwerin Kultur schafft Raum für Begegnungen und verbindet ... [mehr]
Jetzt einreichen: Ideen für Demokratieprojekte in OSL | Vereine bis hin zu Jugendgruppen können Förderung erhalten
06. 02. 2025: 31 kleine und große Projekte rund um das Thema Demokratie konnten im Jahr 2024 im Landkreis OSL aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ermöglicht werden. Nun steht die Förderung ... [mehr]
Strukturwandel gestalten: 2025 ermöglicht der Teilhabefonds 43 neue Projekte in der Lausitz
31. 01. 2025: PressemitteilungWirtschaftsregion Lausitz GmbH29.01.2025 Ein Strukturwandel-Graffiti in Sachsendorf, ein Kinofilm aus Forst, Fachkräfteförderung schon bei Schülern und Energiemodelle von ... [mehr]
Lesen und Schreiben für alle – Volkshochschule mit neuem Angebot für die Menschen in OSL
30. 01. 2025: Unterstützung beim Lesen und Schreiben für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis OSL verspricht ein neues Angebot der Volkshochschule OSL. Am Donnerstag, den 30. Januar 2025 ... [mehr]
Mikro gefördert. Maximal unterstützt. - ab dem 15.01.2025 können Engagierte und Vereine im Rahmen des DSEE-Förderprogramms mit bis zu 1.500 € unterstützt werden
13. 01. 2025: Ab dem 15. Januar können Vereine und Engagierte wieder Anträge für Projekte in ländlichen oder strukturschwachen Regionen in unserem Mikroförderprogramm stellen. Die Moderation für den ... [mehr]