Herzlich willkommen
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft führt gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag als Koordinator das Verbundprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ durch.
Im Rahmen des Vorhabens wird modellhaft erprobt, wie auf Landkreisebene erfolgversprechende und nachhaltige Strukturen zur Stärkung und Begleitung des Ehrenamtes aufgebaut und verbessert werden können.
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist als einer von bundesweit 18 Landkreisen ausgewählt, im Rahmen dieses Projekts in den nächsten Jahren bis Ende 2022 nachhaltige Strukturen zur Engagementförderung zu schaffen und vorhandene Potentiale auszubauen.
In Zusammenarbeit mit den anderen Verbundpartnern sollen die daraus resultierenden Erkenntnisse in einem Praxis-Leitfaden zusammengeführt und als Arbeitsmaterial allen anderen Landkreisen und Interessierten im Bereich Ehrenamtsförderung zur Verfügung gestellt werden.
Mit dem Teilprojekt „Koordinierung des Ehrenamtes im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Zusammenwirken mit den Kommunen – Schaffung einer Anlaufstelle“ soll auf der Ebene unseres Landkreises nachhaltig eine Arbeitserleichterung des Ehrenamtes aufgebaut werden.
Ziel ist es, Begleitstrukturen aufzubauen, z. B. durch Information, Beratung, Qualifizierung und Vernetzung, um somit auf verschiedene Weise die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen zu unterstützen.
Veränderte Lebenswelten in Familie und Beruf, gesellschaftliche Entwicklungen wie der demografische Wandel führen zu Herausforderungen wie Nachwuchsmangel, sinkende Bereitschaft für längerfristiges Engagement und Schwierigkeiten bei der Mitgliedergewinnung.
Aber was wäre unser Gemeinwesen ohne die vielen Menschen, die sich z. B. bei der Freiwilligen Feuerwehr, in den Sport-, Kultur- und Heimatvereinen oder den Kleingartenvereinen arrangieren.
Das freiwillige Engagement ist besonders auf dem Land ein wertvoller und unverzichtbarer Beitrag für Lebensqualität und die Gestaltung der Gemeinschaft vor Ort. Sind doch die Tätigkeitsfelder der Ehrenamtler zugleich auch zentrale Orte des Lebens und Lernens der Menschen, des sich Treffens und Austauschens geworden.
Veranstaltungstipps
Auf einen Blick!
Vorankündigung zur DSEE Förderung Bildungsturbo
04. 05. 2022: Die Förderung im Rahmen des Bildungsturbos ermöglicht den geförderten Organisationen, ihre Fortbildungsprogramme qualitativ maßgeblich weiterzuentwickeln sowie durch die Kooperation ... [mehr]
DSEE Mikroförderung
04. 05. 2022: Mikroförderprogramm - Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume Ihre Ehrenamtlichen ... [mehr]
Mit der Ehrenamtskarte ermäßigter Eintritt auf der Landesgartenschau 2022 in Beelitz
27. 04. 2022: Liebe ehrenamtlich Tätige aus unserem Landkreis, genießen Sie das „Gartenfest für alle Sinne“: Seit dem 14. April läuft die 7. brandenburgische Landesgartenschau in der Spargelstadt ... [mehr]
Aktuelle Förderaufrufe & Wettbewerbe ländliche Räume (Förderdatenbank)
20. 04. 2022: Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, die DVS (Deutsche Vernetzungsstelle ländliche Räume) stellt Ihnen auf Ihrer Homepage eine Übersicht über aktuelle Fördermaßnahmen und Wettbewerbe für ... [mehr]
Neue Fördermaßnahmen - "Aktion Gesunde Umwelt" & "Aktion Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda21"
20. 04. 2022: Sehr geehrte ehrenamtlich Tätige, wir haben auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt neue Fördermaßnahmen online gestellt. Alternativ können Sie auch die Fördermitteldatenbank ... [mehr]