Foto: iStock by Getty ImagesFoto: iStock by Getty ImagesFoto: iStock by Getty ImagesFoto: iStock by Getty ImagesFoto: iStock by Getty ImagesFoto: iStock by Getty Images
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herzlich willkommen

 

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft führt gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag als Koordinator das Verbundprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ durch.

 

Im Rahmen des Vorhabens wird modellhaft erprobt, wie auf Landkreisebene erfolgversprechende und nachhaltige Strukturen zur Stärkung und Begleitung des Ehrenamtes aufgebaut und verbessert werden können.

 

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist als einer von bundesweit 18 Landkreisen ausgewählt, im Rahmen dieses Projekts bis Ende 2022 nachhaltige Strukturen zur Engagementförderung zu schaffen und vorhandene Potentiale auszubauen.

Auf Grund der pandemiebedingten Einschränkungen in den ersten zwei Jahren wurde durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Kooperation mit dem zuständigen Bundesministerium der Projektzeitraum bis Ende Juni 2023 verlängert.

 

In Zusammenarbeit mit den anderen Verbundpartnern sollen die daraus resultierenden Erkenntnisse in einem Praxis-Leitfaden zusammengeführt und als Arbeitsmaterial allen anderen Landkreisen und Interessierten im Bereich Ehrenamtsförderung zur Verfügung gestellt werden.

 

Mit dem Teilprojekt „Koordinierung des Ehrenamtes im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Zusammenwirken mit den Kommunen – Schaffung einer Anlaufstelle“ soll auf der Ebene unseres Landkreises nachhaltig eine Arbeitserleichterung des Ehrenamtes aufgebaut werden.

 

Ziel ist es, Begleitstrukturen aufzubauen, z. B. durch Information, Beratung, Qualifizierung und Vernetzung, um somit auf verschiedene Weise die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen zu unterstützen.

 

Veränderte Lebenswelten in Familie und Beruf, gesellschaftliche Entwicklungen wie der demografische Wandel führen zu Herausforderungen wie Nachwuchsmangel, sinkende Bereitschaft für längerfristiges Engagement und Schwierigkeiten bei der Mitgliedergewinnung.

 

Aber was wäre unser Gemeinwesen ohne die vielen Menschen, die sich z. B. bei der Freiwilligen Feuerwehr, in den Sport-, Kultur- und Heimatvereinen oder den Kleingartenvereinen arrangieren.

 

Das freiwillige  Engagement ist besonders auf dem Land ein wertvoller und unverzichtbarer Beitrag für Lebensqualität und die Gestaltung der Gemeinschaft vor Ort. Sind doch die Tätigkeitsfelder der Ehrenamtler zugleich auch zentrale Orte des Lebens und Lernens der Menschen, des sich Treffens und Austauschens geworden.

 

 


Auf einen Blick!

Foto: pixabay

21. 03. 2023: Liebe Ehrenamtliche,   das Thema Datenschutz im Ehrenamt ist immer wieder aktuell und wirft viele Fragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf. Worauf ist also zu achten, wenn ... [mehr]

 
Ideen-Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ geht in die zweite Runde – Erneut 15.000 Euro Preisgeld ausgelobt

03. 03. 2023: Zukunft gestalten und Ehrenamt erhalten: Die Brandenburger Staatskanzlei zeichnet auch dieses Jahr innovative Ideen und Projekte aus, die das Engagement von Menschen in Brandenburg sowie das ... [mehr]

 

14. 02. 2023: Liebe Ehrenamtliche im Landkreis Oberspreewald-Lausitz,   in der vergangenen Projektzeit haben wir immer wieder erfahren, dass es seitens der Hauptverantwortlichen aus den Vereinen einen ... [mehr]

 
Präsenzworkshop  „Fragen und Antworten aus der Vereinspraxis“ - jetzt kostenlos anmelden

31. 01. 2023: Liebe Mitglieder der Vereinsvorstände, liebe ehrenamtliche Tätige,   wir laden Sie recht herzlich zu einem Workshop rund um Ihre Fragen aus der Vereinstätigkeit ein. Stefan Wagner, ... [mehr]

 
Foto: pixabay

25. 01. 2023: "Dein Verein: Sport, nur besser."   Mit diesem Slogan wirbt der Deutsche Olympische Sportbund und das Bundesministerium des Innern und für Heimat für ein neues bundesweites Förderprogramm ... [mehr]

 
Foto: pixabay

04. 01. 2023: Liebe Vereinsverantwortliche, aktuell bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt  zu verschiedenen Themen aus der Vereinspraxis wie z. B. - Kassenführung - Satzung - ... [mehr]

 
Foto DSEE

27. 09. 2022: Erleichterung für Vereine: Vereine profitieren beispielsweise dann von dem neuen Verfahren, wenn sie einen Förderantrag stellen wollen und dafür einen aktuellen Registerauszug aus dem Vereins- ... [mehr]

 
pixabay.com

11. 08. 2022: Ehrenamtlich tätige Personen wie z. B. Übungsleiter oder Betreuer, welche eine Aufwandsentschädigung beziehen, haben Anspruch auf die EPP. Detaillierte Erläuterungen dazu finden Sie im ... [mehr]

 
[Weitere Meldungen]


Aktuelle Projekte

KSB OSL
LSFB
KFV OSL
Logo_Ehrenamt_OSL_mehrfarbig[1]
Wappen Kreis Oberspreewald Lausitz
Logo_BMEL-ptble