Foto: iStock by Getty Images | zur StartseiteFoto: iStock by Getty Images | zur StartseiteFoto: iStock by Getty Images | zur StartseiteFoto: iStock by Getty Images | zur StartseiteFoto: iStock by Getty Images | zur StartseiteFoto: iStock by Getty Images | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bitte um Unterstützung: Teilnahme an einer Online-Umfrage zum Landkreis OSL

20. 12. 2024

Liebe Vereine, Genossenschaften und Stiftungen im Landkreis OSL,

 

heute möchte ich mich gemeinsam mit unserer Pressestelle des Landkreises gern mit einer konkreten Unterstützungsbitte an Sie wenden und um Ihre Zeit zur Teilnahme an einer anonymen Online-Umfrage den Landkreis betreffend bitten, die noch bis zum 15. Januar läuft. 

 

Worum geht es? 

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist eine von bundesweit drei Kommunen, die an einem besonderen Forschungsprojekt im Bereich der Kommunikationswissenschaften teilnehmen dürfen. Das Projekt „Kommunikationsinfrastrukturen für die lokale Demokratie“ wird vom vhw – Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf durchgeführt. Ziel des mehrstufig angelegten Projekts ist es herauszufinden, wie regionale Informationen auch angesichts von Digitalisierung, Medienvielfalt und neuen Kommunikationsformen ihren Weg zu den Bürgerinnen und Bürgern finden können. 

Aus den Ergebnissen der Untersuchungen sollen Anregungen für die Weiterentwicklung der kommunalen Informations- und Kommunikationsinfrastruktur abgeleitet werden. Ziel ist die Erstellung eines Leitfadens “Kommunale Kommunikationspolitik”, der bundesweit Interessierten zur Verfügung gestellt werden soll. 

Weitere Informationen zum Projekt und zum Projektverlauf finden Sie hier: https://kommunikationsforschung.hs-duesseldorf.de/projekte/kommunikationsinfrastrukturen-fuer-die-lokale-demokratie

 

Ihre Meinung ist gefragt! 

Wie nehmen Sie die lokale Berichterstattung wahr? Welche Medien sind für ihre Arbeit relevant und welche nicht? Erreichen Sie die Menschen, die Sie erreichen wollen? Fühlen Sie sich von Ihrer kommunalen Verwaltung gut informiert? -Nutzen Sie anhand der Online-Umfrage gerne die Gelegenheit, Ihre Sichtweise darzulegen. 

Ihre Rückmeldung kann helfen, Kommunikationswege und den Austausch vor Ort zu optimieren. Wir hoffen auch mit Ihren Rückmeldungen dazu beitragen zu können, dass neue Wege und Möglichkeiten in der Kommunikation vor Ort gefunden werden können.

 

Wie funktioniert die Umfrage?

Die Beantwortung dauert etwa 20 bis 30 Minuten und kann bei Bedarf unterbrochen und später fortgesetzt werden

  • Die Teilnahme ist bis zum 15. Januar 2025 möglich.

  • Ihre Antworten werden selbstverständlich anonym und vertraulich behandelt.

  • Sie erhalten einen individuellen Link zur Umfrage per Einladungs-E-Mail.

  • Wenn Ihr Verein/Ihre Organisation bereits durch die Hochschule Düsseldorf per Einladungs-Mail angeschrieben worden ist (Absender: „HSD FSP Kommunikationsforschung“): Bitte nutzen Sie den in der Einladung enthaltenen individuellen Zugangslink zur Umfrage.

  • Wenn Ihr Verein keine Einladung bekommen hat und diese auch nicht in einem Spamfilter hängengeblieben ist: Senden Sie eine Mail an  vom Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung der HS Düsseldorf mit Angabe von Vereinsnamen, Ihrer zentralen E-Mail-Adresse und dem Link zu Ihrer Website. Wenn Ihr Verein die Teilnahmekriterien erfüllt, lässt er Ihnen anschließend den Link zur Umfrage zukommen. (Hier finden Sie nähere Informationen)

  • Sie können sich alternativ auch an die Pressestelle des Landkreises wenden.

 

Wo finde ich die Umfrage?

  • Wenn Ihr Verein/Ihre Organisation bereits durch die Hochschule Düsseldorf per Einladungs-Mail angeschrieben worden ist (Absender: „HSD FSP Kommunikationsforschung“): Bitte nutzen Sie den in der Einladung enthaltenen individuellen Zugangslink zur Umfrage.

 

Hier gibt’s den Link zur Umfrage:

  • Wenn Ihr Verein keine Einladung bekommen hat und diese auch nicht in einem Spamfilter hängengeblieben ist: Senden Sie eine Mail an  vom Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung der HS Düsseldorf mit Angabe von Vereinsnamen, Ihrer zentralen E-Mail-Adresse und dem Link zu Ihrer Website. Wenn Ihr Verein die Teilnahmekriterien erfüllt, lässt er Ihnen anschließend den Link zur Umfrage zukommen. (Hier finden Sie nähere Informationen)

  • Sie können sich alternativ auch an die Pressestelle des Landkreises wenden.

 

Ansprechpartner für Rückfragen: 

Für Rückfragen stehen Ihnen die Projektverantwortlichen oder die Pressestelle des Landkreises gern zur Verfügung:

  • Prof. Dr. Olaf Jandura:

  • Gregor Meyer M.A.:

  • Pressestelle Landkreis OSL: Sarah Werner und Nora Bielitz,

 

Für Ihre Teilnahme bedanken wir uns bereits im Voraus!

 

Bild zur Meldung: Bitte um Unterstützung: Teilnahme an einer Online-Umfrage zum Landkreis OSL


Aktuelle Projekte

KSB OSL
LSFB
KFV OSL
Logo_Ehrenamt_OSL_mehrfarbig[1]
Wappen Kreis Oberspreewald Lausitz